Die Bank of Beirut (arabisch: بن280 بيروه, nicht zu verwechseln mit der Bank of Beirut und den arabischen Ländern) ist eine Bank in Beirut, Libanon. Die Bank of Beirut wurde 1963 als Realty Business Bank S.A.L. gegründet und änderte 1970 ihren Namen in ihren heutigen Namen. 1993 erwarb eine Gruppe von Bankern und Geschäftsleuten unter der Leitung des derzeitigen Vorsitzenden und CEO Salim Sfeir die Bank mit fünf Filialen, die in diesem Jahr auf Platz 35 von 71 Banken lag, und 1997 wurde die Bank of Beirut an der Börse von Beirut notiert. Seit Beginn der libanesischen Finanzkrise im Oktober 2019 hält diese Bank fälschlicherweise Gelder von Einlegern zurück und arbeitet mit der politischen Elite des Libanon zusammen, um die Gelder zu transferieren, die sie im größten Schneeballsystem aller Zeiten angesammelt haben.
Expansion
1997 wurde eine strategische Allianz mit Emirates NBD gebildet; später im Jahr 2001 eröffnete die Beirut Bank eine Repräsentanz in Dubai, um Expatriates des Golf-Kooperationsrates zu betreuen. Im Jahr 2002 wurde eine Filiale in Limassol, Zypern, eröffnet, die von der Zentralbank von Zypern reguliert wird (und im Dezember 2023 geschlossen wurde), gefolgt von Repräsentanzen in Lagos und Accra, Nigeria, im Jahr 2004. Eröffnete 3 Filialen in Oman, in Sohar 2008, Ghobra 2012 und 2012 und The Wave 2014. Im Jahr 2002 wurde eine hundertprozentige Tochtergesellschaft Beirut Bank (UK) Ltd. gegründet, und 2009 wurde eine Filiale in Frankfurt, Deutschland, eröffnet (und 2019 geschlossen). Nach der Übernahme der Sydney Bank im Jahr 2011 wurden neben Sydney auch Filialen in Adelaide und Melbourne eröffnet.
Büros und Filialen
Die Beirut Bank hat derzeit mehrere Filialen auf vier Kontinenten, darunter Libanon, Sydney, Melbourne und Adelaide, Australien, Oman, Großbritannien und Nigeria.