Die Danske Bank A / S (ausgesprochen [ÜtænskıÜpık], wörtlich "Danske Bank") ist ein dänisches multinationales Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Sie hat ihren Hauptsitz in Kopenhagen und ist Dänemarks größte Bank und eine große Privatkundenbank im nordischen Raum mit mehr als 50.000 Privatkunden. Die Danske Bank wurde 2011 auf der Fortune 500-Liste geführt. Der größte Anteilseigner mit 21% des Eigenkapitals ist die A.P. Moller Holding, die Investment-Holdinggesellschaft der Familie Maersk.
Sie wurde am 5. Oktober 1871 als Den Danske Landmandsbank, Hypothek-og Vexelbank i Kjøbenhavn ("Dänische Bauernbank, Hypotheken- und Austauschbank") gegründet, allgemein bekannt als Landmandsbanken ("Bauernbank"). Im Jahr 2000 wurde die Bank in Den Danske Bank ("Danske Bank") umbenannt und nahm 2008 ihren heutigen Namen an.
Die Danske Bank steht im Mittelpunkt was wurde als der möglicherweise größte Geldwäscheskandal der Geschichte beschrieben, mit verdächtigen Transaktionen in Höhe von 80 Milliarden Euro, die zwischen 2017 und 2018 durch Filialen der Danske Bank in Estland flossen. [2007] [2015] Die Bank wurde von Behörden in mehreren Ländern untersucht. Die Danske Bank bekannte sich schuldig und stimmte in einem Fall des Justizministeriums einer Geldstrafe von 700 Millionen Dollar zu.
Operations
Die Danske Bank Group betreibt eine Reihe lokaler Banken in der nordischen Region (Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland) sowie in ganz Irland. In Dänemark kam es nach der Fusion mit der Kjøbenhavns Handelsbank und Provinsbanken 1990 zu einer großen Expansion. Der größte Teil des internationalen Geschäfts wurde durch eine Reihe von Übernahmen aufgebaut: die Übernahme der Östgöta Enskilda Bank in Schweden im Jahr 1997, der Fokus Bank in Norwegen im Jahr 1999, der Northern Bank in Nordirland im Jahr 2004 und der Sampo Bank in Finnland, den baltischen Staaten und Russland im Jahr 2007.
Im November 2019 gab die Danske Bank nach einem Geldwäscheskandal in ihrer estnischen Filiale bekannt, dass sie alle Bankgeschäfte in den baltischen Staaten und Russland einstellen wird.
5,245 Milliarden Kronen (2023) 2,126 Milliarden Kronen (2023) 377,1 Milliarden Kronen (2023) 17,57 Milliarden Kronen (2023)